Erosionsschutzprofile & Kantenbeschläge
Maximale Flugsicherheit durch bestmöglichen Erosionsschutz
Galvanisch hergestellte Erosionsschutzprofile & Kantenbeschläge
Unsere galvanisch hergestellten Erosionsschutzprofile werden unter anderem auf Rotor- und Propellerblättern sowie auf Flügelkanten oder Turbineneinlässen montiert. Sie basieren auf einer Nickel-/Kobaltlegierung, die uns viel Raum bei der Konstruktion individueller Anforderungsprofile ermöglicht, beispielsweise in der Wandstärkenverteilung und in dem intelligenten Einsatz von Material. Dort wo Erosionen entstehen, wird eine dickere Schicht erzeugt, und an den restlichen Stellen setzen wir das Material ressourcenschonend ein, um eine maximale Stabilität zu gewährleisten und gleichzeitig kostensparend zu fertigen. Mit unseren jährlich rund 15.000 gefertigten Erosionsschutzprofilen und einer über 30 Jahre langen Expertise haben wir uns zu dem weltweit führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt.
Die Vorteile im Überblick
- Optimale Legierungszusammensetzung zur Erreichung der geforderten mechanischen Eigenschaften
- Gleichmäßiges Gefüge, auch in Bereichen mit unterschiedlicher Wandstärke
- Realisierung individueller Geometrien (auch leichte Hinterschnitte in unterschiedlicher Wandstärke herstellbar)
- Hohe Standzeit gegenüber allen bekannten Erosions-Beanspruchungen
- Gute Verklebbarkeit des Bauteils mit dem Rotor-Propellerblatt
- Spannungsarm
- Unsere Hartnickellegierung weist im Einsatz eine duktile, plastische Verformung, jedoch keinen Sprödbruch auf.
Komplettservice
Gemäß unserem ganzheitlichen Leistungsansatz liefern wir Ihnen unsere Erosionsschutzprofile als einsatzfertige Bauteile nach Maß. Neben der Anwendung in der Luftfahrt werden unsere Erosionsschutzprofile auch in Wind- und Wasserturbinen eingesetzt. Nach dem individuellen CAD-Datensatz konstruieren wir die Werkzeuge und beraten unsere Kunden bereits in dieser wichtigen Phase für mehr Bauteillanglebigkeitund Effizienz in der Herstellung. Alle dafür erforderlichen Werkzeuge werden dabei auf unseren CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen gefräst und anschließend poliert sowie einer Maßhaltigkeitsprüfung unterzogen. Final vermessen wir die Werkzeuge taktil oder optisch (GOM).
In Folge wird die galvanische Abformung der Profile durchgeführt, die im Anschluss durch unsere Oberflächenbearbeitung abgerundet wird. Diese entgratet die Profile und verleiht ihnen einen gleichmäßigen Schliff. Darüber hinaus können wir durch die manuelle Oberflächenbearbeitung nochmals gezielt die Wandstärken optimieren.
Sie haben besondere Anforderungen and die Wandstärkenverteilung und Genauigkeit?
Durch die Kombination unserer Fähigkeiten in den Bereich Fräs- und Galvanotechnik können wir auch besonders herausfordernde Aufgabenstellungen meistern – geht nicht, gibt’s nicht!
Für einen reibungslosen Verklebeprozess werden die Innenseiten der Profile gestrahlt, was zu einer aufgerauten Oberfläche führt und damit einen optimalen Haftgrund für den im Anschluss aufgetragenen Primer ermöglicht. Dieser wiederum dient als Grundierung für ein optimales und sicheres Verkleben mit dem Rotor-/Propellerblatt.
Eigenschaften Hartnickel-Legierung | Daten |
---|---|
Gehalt | > 99,7 % |
Zusammensetzung | ca. 80 % Nickel, 20 % Kobalt |
Dichte | 8,8 g/cm3 |
Schmelztemperatur | 1.460 C° |
Dehngrenze Rp 0,2 | > 750 N/mm2 |
Zugfestigkeit Rm | 1.200 – 1.800 N/mm2 |
Bruchdehnung A5 | > 3,5 % |
E-Modul | 130 – 180 GPa |
Härte | 400 – 500 Vickers HV 0,5 |
Lineare Wärmeausdehnung | 13 x 10 -6 /K |
Wärmeleitfähigkeit | 0,215 cal/cm x s x C° |